Band 15, S. 239r (jpg. 506)


[239r]
1
Iulius.
1694
2
Reegen, vnnd war zimmlich kalt.
Messis siliginea
3
Den Tag hatt mann Zu Eschenz in ettlichen
4
Äkeren angefangen Roggen zu schneiden:
incipit.
5
Dahin der Allerhöchste sein Seegen gnädig-
6
klich geben wolle.
7
Den 8. Iulii. War am Morgen ein starker Nebel
8
in der Tiefe, Zu vnß aber kam die Sonn
9
gantz frühe, vnnd hatte meisten Theils heit-
10
eren Himmel. Heüt reitete ich vmb 6
Pater Œconomus viso in
11
Vhren nacher Ezwÿlen, vnnd besichtigte den
agros per tempestatem
12
Schaden, welchen verwichenen SambsTag
illato damno, tra-
13
daß Wetter im Veld gemacht, fande, daß
ctat cum decimantibus.
14
zimmlicher Schaden geschehen, das iedoch er
15
nit so grosß were, als mann mir vor-
16
gegeben, vnnd erachtete, daß weilen
17
der Haber vnder zwüschen so stark zu-
18
genommen, durch dißen der im Korn ge-
19
machte Schaden wider ersezt seÿe. Jedoch
20
auf starke Instanz der Zehendt-Leüten,
21
hab ich endtlich mich zu 6 Malter bereden
22
lasßen, daß doch Herr Statthalteren zu Sonnen-
23
berg darum berichten, vnnd desßen
24
Meÿnung darumb auch vernemmen wolle:
25
so ich nechsten tag gethan. Wir hatten
26
neüwlich erlöst 139 Malter, aniezo
27
sollen sie annoch zahlen 133 Malter.
28
hatt Heinrich Yßler, genannt Käß Heiri,
29
vnß ein Trunk in dem Wÿhrtshäußlin
30
zu Kaltenbach aufgestellt, vnnd bezahlt.
31
Ich aber, weilen ich noch nit celebriert hatte,
32
be-
__________________________________


    Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
    • Orts- und Flurnamen
    • Personenangaben    
    • Datierungen
    • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

    ×

    Anzeigeoptionen ändern