Band 15, S. 237v (jpg. 503)


[237v]
1
Iulius.
2
1694
Pferdt bis an das Wasßer geschikt, mita
3
dennen sie bedient allhero komen.
4
Wir sezten vnß vmb halber 7 Vhren zum Tisch,
5
vnnd machten vnß aller dingen freüwdig.
6
Gegen 10 Vhren kamen wir alle zur Ruhe.
7
Den 5. Iulii. War der Morgen ganz nasß mit
8
zimlich ernstlichem Reegen. Der zwar nach-
9
gendts in etwas eingehalten, doch zimmlich
10
finsteren himmel gezeigt. Eß vermeinte
11
Herr Statthalter von Sonnenberg abzureißen,
12
weilen aber der Reegen ihme vertriesßlich
13
war, beredte ich ihne leichtlich, bis nach
14
Mittag zuverbleiben. Vnnd seÿnd in gleichem
15
die Herren von Œningen1 willig geweßen,
16
ihme noch weiters Gesellschaft zuleisten.
17
Vnder desßen hatt der Himmel mit Reegen
18
wider eingehalten, vnnd ist nach Mittag zimm-
19
lich gut worden, gleich wohl mit etwas vnder-
20
luft, welcher aber den Himmel mithin
21
hell gemacht, daß auch die Sonne wohl
22
hindurch scheinen können, vnnd warm machen.
23
Pater Œconomus Sonnenbergensis
Herr Statthalter vnnd die Herren von
24
discedit.
Œningen reisten mit ein anderen ab, welchen
25
Item Patres Oeningensi.
lezteren ich Pferdt bis an den Rhein
26
gegeben. Der hienachtige
27
Abend machte hofnung eines besßeren
28
wetters auch auf den morderingenb
29
Tag, hatte etwas vnderlufts etc. Im vbrigen
30
still, wie auch darüber folgende Nacht.
31
Den
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.

  2. b

    Unsichere Lesung.

  3. 1

    Das 1155 erstmals erwähnte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobene Augustiner Chorherrenstift Öhningen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württembeg (Deutschland) (vgl. Quarthal 1987). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern