Band 15, S. 234r (jpg. 496)


[234r]
1
Iunius
2
Den 30. Iuniia. War der Morgen etwas vn-
1694
3
gestümm von vnder lüften, welche zimmlich kalt
4
wäheten: aber wollte kein heüw Wetter
5
seÿn: ist auch den ganzen Tag ein immer-
6
währender Wechßel geweßen von Reegen
7
vnnd Winden, vast bis in die Nacht. Nach
8
Mittag sÿnd ankommen Reverendus Pater Dominicus vnnd Frater
Patres Prædicatores Constantienses
9
Jacobus Ordinis Prædicatorum von Constanz, ein
eleemosynam petunt.
10
Allmuoßen bettlend. Dennen ich ein Trunk,
12
werth ware gegeben, darmit sie ein grosß
13
Vernüegen erzeigt. Vnnd seynd nach 4
14
Vhren auf Kalcheren1 vnnd endtlich Ittingen2
15
gangen.
__________________________________
  1. a

    Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar..

  2. b

    Unsichere Lesung.

  3. 1

    Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain). [Bibliografie]

  4. 2

    Die 1461 gegründete und 1848 aufgehobene Kartause Ittingen lag in der Gemeinde Warth-Weiningen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Ittingen). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern