Band 15, S. 293v (jpg. 615)


1
[293v]
October.
2
1694
gebracht, was aber er geschaden, wollen
3
wir künftigen Monntag, da wir, ge-
4
liebts Gott wimmlen werden, erfahren.
5
Vnsere gester verdeütete brüeder Io-
6
seph vnnd Gerold seÿnd heüt Morgen
7
auf Kalcheren1 (nach dem sie Mesß ge-
8
hört vnnd früestuket.) Nach Mittag
9
aber auf Œningen2 gangen, selbiger Klöster
10
Gelegenheiten berichteta zu werden.
11
Haben in beiden Ohrten grosße Höflich-
12
keit erfahren. Der Abend war
13
ganz still, vnnd die Nacht darüber mit be-
14
dektem Himmel, nit kalt.
15
Den 10. Octobris. Hatten wir ein ganz feinen
16
Morgen, zimlich warm, bezogenen
17
Himmel, der doch kein Reegen zuführen
18
scheinte. Vmb 7 Vhr ohngefahr
19
Fratres Iosephus et Ge-
verreisten vnßere brüder Ioseph
20
roldus discedunt in
vnnd Gerold, nach dem sie zu vor mein
21
Augiam.
Mesß angehört, vnnd darüber ein
22
Früe-Stüklin genommen. Ihr Marsch
23
gieng heüt in die Reichenauw3, vnnd sollten
24
sie bÿ künftigem Mittwochen Abends wider
25
zu Hauß seÿn. Eß hatt mir Bruder Io-
26
seph ein schön Mueter-Gottes bild von
27
Eynsidlen4 von Bergament verehrt; Bruder
28
Bellaria coquere
Gerold aber hatt mein Haußhalterin
29
docuit Frater Geroldus.
gelehrt Pisquis bachen, vnnd ein ge-
30
wüsße Manier fisch zu kochen. Hatt
31
schon
__________________________________
  1. a

    Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar: "berichtet" eingefügt.

  2. 1

    Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain). [Bibliografie]

  3. 2

    Das 1155 erstmals erwähnte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobene Augustiner Chorherrenstift Öhningen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württembeg (Deutschland) (vgl. Quarthal 1987). [Bibliografie]

  4. 3

    Das 834 gegründete und 1803 aufgehobene Benediktinerpriorat Reichenau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württemberg (Deutschland) (vgl. Quarthal et al. 1987). [Bibliografie]

  5. 4

    Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern