Band 15, S. 292r (jpg. 612)


1
October.
[292r]
2
Vöhn zimmlich warm: deretwegen
1694
3
vill gewünschet, sie hetten das Wimmlen
4
noch lenger eingestellt. Herr Statt-
5
halter zu Clingenzell hatt den Tag in
6
seiner Vechtnauw auch angefangen zu
7
wimmlen.
8
Den 7. Octobris. War der Morgen etwas frisch,
9
hatte aber ein schön Himmel-tauw. Ich
10
gieng nach verrichteter Celebration auf
11
Eschenz, dahin ich vnßeren Weÿbel, so eben
12
diesen Morgen wegen etwas Geschäften allhero
13
kommen, zu einem Geleits Mann genommen,
Visitat torcularia
14
gieng in die meiste Eschenzer Trotten, da ich
Pater Œconomus.
15
eben wenig Wein angetrofena, vnnd hiermit
16
erfahren, das heüriger Herpst ganz gering,
17
vnnd, weilen mann wegen des vergangenen
18
Sonntag erlittenen Reifen etwas zu
19
frühe Wimmlen müesßen, der Wein
20
auch nit ein Außbund seÿn werde. Ich
21
kehrte vmb halber 11 Vhr wider bÿ hauß
22
an, vnnd gieng bald zu dem Mittag-Essen.
23
Eß wähete heüt erstlich ein kalter, nachgends
24
aber ein warmer Vnderluft, von demme der
25
Himmel anfangs ganz sauber gemacht,
26
hernach ganz vberzogen worden, vnnd
27
scheinte, ob wollte es ein Reegen abgeben.
28
Die Clingenzeller endeten heüt ihrenb
29
Wimmet. Vnnd weil dann wohl et-
30
was
__________________________________
  1. a

    Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "ant" durch "angetrofen" ersetzt.

  2. b

    Unsichere Lesung.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern