Band 15, S. 288v (jpg. 605)


1
[288v]
Octobera.
2
1694
vorhero ist auch Stabhalter Hanß Bach an-
3
kommen, im Namen der Gemeind (als
4
burgermeister) vmb die herpst-Gemeind
5
anzuhalten: die ich auf Morgen
6
zugesagt, vnnd versprochen selbsten
7
Reverendus Pater Romanus
bÿzuwohnen. Vmb 5 Vhren
8
noster appulsus.
langte bÿ vnß an vnßer Herr Pater Romanus
9
Düggelin zu Pferdt, sampt dem Eÿn-
10
sidlischen1 Laggeÿen, nacher Reinauw2
11
auf die Primiz seines Herrn bruders Reverendi Patris
12
Ursi reisend. Ladete mich auch ganz
13
ernstlich dahin. Ich aber entschuldigte
14
mich theils mit der Gemeind, theils
15
mit dem herpst, so vnß vor der dühr
16
ware, sonderlich bÿ so rauchem Wetter,
17
theils auch, weilen meine Parola dem
18
Herrn Statthalteren zu Clingenzell geben,
19
am Sonntag dorten den Gotts dienst helfen
20
zu halten.
21
Den 2. Octobris. Auf gestrigen Wind folgte
22
heüt ein kalter Morgen, mit halb hellem
23
Himmel, vnnd wähete der Vnderluft annoch
24
stark, gleich wohlen nit so heftig, wie
25
vorhero, auch ist nichts gefrohren gefunden
26
Comitia autum-
worden. Heüt halteten wir die herpst-
27
nalia.
Gemeind in dem Kählhof, darbÿ der
28
Wimmet auf den donnerstag angestellt, vnnd
29
soll dennselben Tag der Anfang im Stad, am
30
Freÿtag aber allenthalben der Fortgang xxxb
31
ge-
__________________________________
  1. a

    Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Sep" durch "October" ersetzt.

  2. b

    Streichung durch Autor. Rekonstruiert: sollte.

  3. 1

    Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)). [Bibliografie]

  4. 2

    Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Sie wurde vor 858 gegründet, 1603 Mitglied der Schweizerischen Benediktinerkongregation und 1862 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Rheinau (Kloster)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern