Band 15, S. 293r (jpg. 614)


1
October.
[293r]
2
ihnen auf den Abend wenig aufgestellt worden,
1694
3
also das sie schier fasten müesßen, dann wir
4
keine Fisch haben könten. Sie waren doch ganz
5
willig darzu. Hatten bÿ sich des Meister
6
Jörg Ochßners zu Eÿnsidlen Mülleren
7
Sohn Benedict Ochsner, so ihnen das Pündtelin
8
getragen. Freüwete mich wohl, das sonder-
9
lich Bruder Ioseph ankommen, dann hiesigea vnsere
10
Haußhalterin ihnen sehr verlangt, mit
11
ihme, als ihrem Liebsten bruder vertrauwlich
12
zureden: so ich ihren wohl gegonnet. Vmb
13
5 Vhren ist einer ankommen, der sich Frideri-
Friderici Heubel
14
cum Heübel tituliert, mit briefen, ob were er
litteræ suspectæ.
15
ein bekehrter Prædicant; welcher auch ein
16
Beichtzedel von Eÿnsidlen mit sich gebracht,
17
darinn Pater Eustachius Reuttiger Professus ibidem
18
vnderschriben ware. Weilen aber mich vnsersb
19
Patris Eustachii Hand vnnd Geschlechsc wohl be-
20
kannt geweßen, vnnd ich hierinn klar
21
ersehen, daß diß nit sein Hand, vnnd nit
22
sein Geschlecht geweßen (dann sein
23
Geschlecht ist Rütti) hab ich disen beicht-
24
zedel bÿ meiner Hand behalten, ihme
25
ein bazen Allmußen, ein Glaß wein mit
26
brodt geben lasßen, vnnd also wider fortge-
27
schikt. Der Abend war zwar mit
28
bedektem Himmel, iedoch kalt mit Vnderluft.
29
Den 9. Octobris. Hatten wir am Morgen in der
Pruina.
30
hoche ein zimmlichen, in der Tiefe ein starken
31
Reifen; welcher vnßer an dem Reeb-
32
stok annoch hangenden Trauben kein Nuzen
33
gebracht
__________________________________
  1. a

    Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "hiesige" eingefügt.

  2. b

    Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar.

  3. c

    Unsichere Lesung.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern