2
1694
bedekt, so das es nit kalt geweßen.
3
Pater Conradus Œningensis
4
ankommen Herr Pater Conrad mit bruder Willhelmen,
5
vnnd rüstete mir Herr
Pater Conrad ein
fern
7
das es
ehrlich zubrauchen geweßen.
Bruder
10
Vögel zu fangen: darzu ich neüwlich den
12
lasßen. Nach Mittag verreiste
15
dorten seine Liebe Frau baaßen zubesuechen.
16
Bÿ welcher
occasion ich dem
Herrn Matthias
17
Rauch, wegen Herrn Lehen Vogt Creüwel
18
seelig so neüwlich zu Diesßenhofen gestorb-
19
en, in 40 oder mehr Gulden vberschikt, so
20
mir wegen des erforderten Canzlÿ tax
21
dato eingehändiget worden: vnnd schreibte
22
ich gesagtem Herrn Rauchen noch darzu, das
23
ich in Einziehung desßelben dem Weÿbel
24
Traber, so darumb befelch ge-
25
habt, mit allen Kreften werde bÿstehen,
26
vnnd was etwann an Wein bezahlt
27
worde, in vnßerem Spicher Keller
28
verwahren lasßen wollte. Auf
29
den Abend probierten wir den Schneit-baum,
30
vnnd vogleten vast eine gute halbe Stund,
31
bekamen aber anders nichts, als 2
32
vnnd ein Amslen, desßen villeicht Vrsach
33
geweßen, das die
Wiken nit bim besten
__________________________________