Band 15, S. 283v (jpg. 595)


1
[283v]
September.
2
1694
schütten, deren es zimlich abgeben, darumben
3
wir billich dem höchsten Gott schuldigen
4
dank sagen sollen. Am Morgen
5
Pater Ildefonsus redit
vmb halber 7 Vhr verreiste vnßer Herr
6
in Sonnenberg.
Pater Ildefonsus wider ab, demme ich ein
7
diener vnnd Pferdt bis auf Sonnen-
8
berg geben. Er kehrte in der Carthauß
9
zu Ittingena1 zu, allwo er auch celebriert.
10
Solutio debitorum
Den Tag schikte ich auf Wÿgoltingen,
11
in Wigoltingen
die Schulden einzutreiben, hab aber ganz
12
urgetur.
wenig außgerichtet. Doch versprachen
13
die Schuldner, ein ehrliches abzustatten.
14
Der Abend war ganz still, vsßert das
15
der Oberluft zimlich gestrichen, vnnd nit
16
wenig kalt gemacht: vnnd ersorgten
17
Wir nechsten Morgen ein starken Reifen.
18
Pruina.
Den 26. Septembris. Am Morgen fanden wir, was
19
wir gester ersorgt, ein sehr starken
20
Reifen. Doch trauweten wir, weil dato
21
alles wohl ertrochnet, vnnd die Ree-
22
ben das Laub noch alles hatten, werde
23
Pater Marianus celebrat
er so vill nit schaden. Herr Pater Marian
24
in Kalcheren.
gieng heüt nacher Kalcheren2, dorten
25
xxxbden Gottsdienst zu-
26
Pater Iosephus in
halten. Ich aber verfüegte mich nacher
27
Clingencell.
Clingenzell, dahin gester selbiger Herr Statt-
28
halter mich begehrt hatte, Mesß zuleßen.
29
Haben darüber mich nit lang gsaumbt, sonder
30
bald wider heim gekehrt. Wir
31
speisten heüt etwas früher zu Mittag,
32
vnnd
__________________________________
  1. a

    Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Y" durch "Ittingen" ersetzt.

  2. b

    Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: zu predigen vnnd.

  3. 1

    Die 1461 gegründete und 1848 aufgehobene Kartause Ittingen lag in der Gemeinde Warth-Weiningen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Ittingen). [Bibliografie]

  4. 2

    Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern