Band 15, S. 280r (jpg. 588)


1
1694
[280r]
2
ganzen Abend geregnet, vnnd daß
September
3
Erdtrich zimmlich erfrischet.
4
Den 19. Septembris. War der Morgen besten theils
5
hell, vnnd sehr kalt, also das wir nit ge-
6
zweiflet, es habe in bergen geschneÿet.
7
Eß beziehete sich zwar der Himmel nachgends
8
ein mehrers, doch scheinte die Sonne meist-
9
en Theils, vnnd blaste beständig ein nita
10
kalter Vnder-Luft. Herr Pater Ildefonsus ver-
Pater Ildefonsus Constantiam
11
langte heüt auf Constanz zufahren; deret-
proficiscitur.
12
wegen ich ihme vnßere Lehenfischer darzu
13
bestellt, vnnd das Mittag-Esßen gefürderet,
14
also das er vmb 12 Vhren abreißen mögen.
Matthias Stekelin petit
15
Nach Mittag ist ankommen Matthias Stekelin
Vineas sibi elocari.
16
von Cell, welcher verlangte vnßer grösser
17
Hauß zu Cell zulehen, auch die Wein Reeben
18
an sich zunemmen, vnnd zu bauwen. Ich wüsste
19
aber ihme kein Antwort zugeben, als das mit
20
Herrn Gretschen dato nichts geenderet könnte werden,
21
es seÿe denn Sach, das er selbsten darauß zu-
22
ziehen begehre. Die Reeben aber haben hofen-
23
lich ein Kaufmann, welcher vnzweifenlich
24
sich bald hervorthuen werde. Im fahl aber
25
nichts geschehen solle, wollen wir sehen,
26
wie etwann mit ihme könte tractiert
27
werden. Liesß also ihne wider forth Gehen,
28
nach deme ihme vnnd vnßerem Meßmer,
29
so ihne hargeführt, ein Trunk Wein gege-
30
ben. Als sie eben fortgangen, kombt die
Faber ferrarius à Wind-
31
Frauw zu Windhaußen, præsentiert mir einen
hausiis præsentatur Patri Œcono-
32
Catholischen Schmidt, den sie auf ihr Lehen-
mo pro Eschenz.
33
Schmitten
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern