Band 15, S. 260v (jpg. 549)


1
[260v]
Augustus.
2
1694
vnß das Mittag Süpplin eingenommen: seynd
3
gegen halber 5 Vhren von hier wider ab vnnd
4
auf Kalcheren1 gekehrt. Gegen 7 Vhren
5
Turbo.
kam ein starker Sturm, welcher den Himmel
6
verfinsteret, vnnd vnß eines Hagels
7
förchtena machen. Gott seÿe aber gedanket,
8
es hatt nur ein Reegen geben, vnnd hatt
9
auch diser nit lang gewährt, da sich wider
10
alles erstillet, vnnd haben wir darauf ein
11
zimlich rüehwige Nacht gehabt.
12
Den 17. Augusti. Hatten wir wider ein schönen
13
Messis avæna-
Morgen, vnnd fiengen wir an im Sigen-
14
thal ob der Strasß Haber zuschneiden, den
15
cea apud nos
wir wohl reifen angetrofen. Vnnd zellten
16
inchoatur.
wir heüt 44 Schnitter. Gegen 10
17
Pater Ianuarius ex
Vhren ist Herr Pater Ianuarius Pfarrer von Mammeren
18
Mammeren advectus,
zu vnß kommen, wegen etwas sonderen Gescheften,
19
nobiscum prandet.
hatt hernach mit vnß zu Mittag gespißen, vnnd
20
ist vmb halber 3 Vhren wider auf Mammeren
21
gangen. Gegen den Abend kamen
22
Mater cum ... sororis ... ex
allhero Frau Mueter mit Schwöster Io-
23
Gruenenberg acce-
hanna auß dem Grüenenberg, die ich
24
dunt.
lieber ein andere Zeit wollte hier ge-
25
sehen haben, weilen bÿ der Ernd Zeit wir
26
im hauß sonsten vill Arbeit vnnd
27
Vertriesßlichkeiten hatten, das solchen
28
Lieben Gästen nit könnte nach Gebühr
29
Franz Feyrtag
abgewartet werden. Gegen 6
30
et Iosephus Huober
Vhren kamen zweÿ Herren Studiosi von Salz-
31
Salisburgo huc ven-
burg, namlich Herr Franz Feyrtag vnnd
32
niunt.
Ioseph
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung: fürchten.

  2. 1

    Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern