Band 15, S. 175v (jpg. 379)


1
[175v]
Aprilis
2
1694
In der Nacht gegen 9 Vhren seÿnd vnßere Leüt
3
Curatrix cum suis
von Constanz wider glüklich heim kommen,
4
Constantiæ redit.
darbÿ ich zweÿ Puncten vnvermeldet
5
nit kan lasßen.Vnnd zwar erstlich
6
haben sie in einer Spahlen mitgeführt
8
Casei in Gottlieben
vnnd Herr befohlen dem Herrn Official Hugo
9
arrestati.
Kesßler zu Constantz zu præsentieren.
10
Als sie mit dißen nacher Gottlieben kommen,
11
hatt mann sie dorten nit wollen passieren
12
lasßen, mann könne dann von Herrn Landt-
13
Vogt ein Schein weißen, das er solches ver-
14
williget. Die vnserigen sagten zwar,
15
es seÿe nit Kaufmanns wahr, sonder
16
ein Verehrung: es half doch alles nichts,
17
vnnd müssten die Käß dorten gelasßen
18
werden, bis ein Schein von Herrn Landtvogt
19
gezeigt werde. Daß andere
20
Domina de Buechenberg
ist, das ich neüwlich, wie oben verdeütet,
21
miræ rigidatis
befelch empfangen der Frau Oberstin von
22
mulier in recusan-
Buechenberg zu Gottlieben 160 Gulden zube-
23
dis pecuniis in censum
zahlen: disere hab ich vnßer auf Constanz
24
missis.
reisenden Haußhalterin vbergeben,
25
bÿ ihro im durchgang abzulegen. Als nunn
26
sie dahin kommen, war erstens der Gruosß
27
von ganz keiner Höflichkeit, aber wohl von
28
vilem Schmälen wider Eÿnsdlen1, vnnd müssten
29
die Pfafen weisß nit was für Spottwohrt
30
hören
__________________________________
  1. 1

    Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern