Band 15, S. 178v (jpg. 385)


1
[178v]
Aprilis.
2
1694
Grichts Herren-Tag vorzubringen:
3
soll aber selbsten erachten, ob es thuen-
4
lich were oder nit, dann ich es ihme gänzlich
5
remittiere, vor- oder nit vorzubringen etc.
6
Den ganzen tag hatt es zimmlich starken Wind
7
gehabt, darbÿ die Sonne meisten theils bis
8
gegen 4 Vhren geschinen. Nachgends hatt sich
9
sie vnder das Gewülk verborgen, vnnd
10
dises gegen der Nacht angefangen Wasser
11
zu geben: so die ganze Nacht continuiert, etc.
12
Den 14. Aprilis. War der Morgen ganz finster,
13
vnnd regnete beständig fort gar sanft,
14
war aber nit sonders kalt. Gegen
15
9 Vhren hatt es auch starke Schneefloken
16
gegeben, so aber nit ligen mögen.
17
Ioannes Diener
Heüt hatt Meßmer Diener seinen Lehen
18
Reversales fœudi
Revers-brief vmb die Schifart bÿ Herrn Patri
19
Navilis sigillat apud Patrem
Statthaltern zu Clingenzell siglen lassen,
20
Œconomum Clingencellensem.
vnnd mir zugestellt. Den Lehen-brief
21
aber schikte ich heüt auch nacher Eÿnsidlen1,
22
damit er dorten gesiglet, vnnd mit ehester
23
Ankunft des Lehenvogts dem Lehen-
24
trageren möge zugestellt werden etc.
25
Pro novo molitore
Gegen 10 Vhren kambta Hanß Mezger von
26
in molendinum or-
Bornhaußen, pittet, weilen sein Lehen-
27
dinando licentia
Müller gewillet seÿe nechster tage
28
petitur abs Patre Œco-
zu marschieren, vnnd ein andere Mülle
29
nomo et impetratur.
zubeziehen, daß ich vergönstigen wolle, ein-
30
en anderen Müller auf daß Lehen zu-
31
sezen.
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.

  2. 1

    Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern