Band 15, S. 179r (jpg. 386)


1
Aprilis.
[179r]
2
sezen. Ich antwortete, woll diß ihme
1694
3
ganz gern zugeben, wann nur der
4
Müller ein ehrlicher Mann seÿe, vnnd
5
sich der herrschaft gebührend vndergeben
6
werde. Ich verweiste ihme
7
auch, daß ich berichtet seÿe, er trachte
8
ein Oel-Trotten aufzurichten: so müsß er
9
wüsßen, das er zu vor die Oberkeit dar-
10
umb begrüesßen, vnnd vmb die verwill-
11
igung pitten müsße. Er antwortet,
12
wüsße diß gar wohl, habe zwar Lust
13
ein Oeltrotten zubauwen, allein nit so bald,
14
vnnd im fahl er etwas vornemmen
15
wolle, werde er freÿlich seiner Schuld-
16
igkeit nach sich kommen gebuhrend einzu-
17
stellen, vnnd vmb die Erlaubnus anzu-
18
halten. Ist also wider heimgangen.
19
Eben an disem Tag hab ich dem Stabhalter Hanß
Relicta Conradi Geuggis
20
Bachen vnnd Weÿbel Traber anbefohlen,
conscribuntur.
21
des Meister Conrad Geüggis Schmiden seeligena genannt
22
Pabst, verlasßenschaft zubeschreiben, weilen
23
ich billich sorgen müsste, die Kinder möchten
24
vill vertragen, vnnd sonsten leider vill an
25
ihme müsste verlohren werden. Er
26
ist verwichenen Oster Monntag mit schlecht-
27
em Trost der Seinigen gestorben, vnnd neben
28
dem, das er Lutrisch geweßen, auch nit
29
vill Christenliche Zeichen eines Guten
30
Ends gehabt. Doch indicia Dei sunt in-
31
scrutabilia.
__________________________________
  1. a

    Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "seeligen" eingefügt.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern