Band 15, S. 169r (jpg. 366)


1
Martius.
[169r]
2
Spicher heüw vnnd Haber für die Pferdt.
1694
3
Bÿ diser Occasion hatt Herr Lehenvogt Kreüw-
Reversales fœudales in
4
el die Eschenzer Lehen-Revers-brief all-
5
hero gesandt, selbige den Lehenleüten
Eschenz afferuntur per
6
zuzustellena, das sie fürderlich gesiglet
clittellarios.
7
worden, damit nach Osteren die beeÿd-
8
igung möchte vorgenommen werden.
9
Auch sandt Herr Statthalter zu Eynsidlen1 2 Käß
Item duo casei pro Domino
10
für Herrn Official zu Constanz, vnnd
Officiale Constantinensi..
11
160 Gulden Gelt, einen Zinß von 4000 Gulden
Item census 160 florenorum pro
12
der Frau Oberstin von Buechenberg, die
Domina de Buochenberg.
13
sollte bÿ dero ablegen etc.
14
Auf den Abendt hatt es etwas weniges
15
Regens gegeben, aber bald wider nachge-
16
lasßen: war sonsten ganz warm vnnd
17
gelind Wetter.
18
Den Tag ist ein Steinmez von Cell, Namens
Cogitatio de fonte eri-
19
[...]b hier geweßen, mit demme
gendo ante arcem
20
ich durch Herrn Patrem Marianum reden lasßen,
nostram.
21
was etwann ein brunnenbett von Steinen
22
zu 2 oder 2,5 Fueder wasßer kosten
23
möchte. Ich hab aber dermahlen kein
24
Resolution verlangt, damit ich in
25
meinen Exercitiis nit gehindert werde, etc.
26
Wirdt nach dero vollendung fruhe
27
gnug seÿn ein Schlusß zumachen etc.
28
Den 31. xxxcMartii. War der Morgen etwas luftig, vnnd
29
der
__________________________________
  1. a

    Manuskriptschaden.

  2. b

    Fehlender Nachtrag.

  3. c

    Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  4. 1

    Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern