Band 15, S. 168v (jpg. 365)


1
[168v]
Martius.
2
1694
mann vermeinte ein Ding verwahrt
3
zu haben. Der heütige Abend scheinte
4
sich auf Reegen zu wenden. Ist aber die ganze
5
Nacht Trochen gebliben, vnnd still, vssert,
6
das etwas wenig Wind sich vermerken
7
lasßen.
8
Den 30. Merz. War der Morgen nit kalt, vnnd
9
der Himmel mit zartem Gewülk bezogen,
10
das doch Anfangs die Sonne in etwas
11
durchtringen vnnd vnß die Vhr weisen
12
können: hatt aber sich bald wider verschlofen,
13
vnnd zu trüebem Wetter sich geneigt.
14
Dominus Officialis Kess-
Heüt empfieng ich brief von Herrn Officiale
15
ler credit Dominum Suff-
Kesßler zu Constantz, darinn er mir
16
raganeum Geist
auf mein vorgester an ihne abgegebenes
17
fore Vicarium Generalem.
antwortlich abfolgen lasst, das probabiliter
18
Herr Geist Weÿch-bischof in Vicarium Generalis
19
werde ernambset werden, wenigist bis
20
ein Canonicus dahin verordnet werde seÿn.
21
Worauß ich ersehen könne, das desßen
22
noch nit alle Gewüsßheit, wie sonsten
23
Herr Pater Superior von Œningen mir gester
24
verdeütet. Derentwegen ich mit einem
25
Expresser auf Eÿnsidlen1 zu schiken hinder-
26
halten sollen vnnd wollen.
27
Clittellarii ex Ere-
Auf den Abend ist der Seümer kommen,
28
mo Vinum in Eschenz
hatt zu Eschenz erkauften Wein geladen,
29
abvehunt.
in des Küefers Johannes Webers hauß.
30
Mann hatt ihme von hier Speiß gege-
31
ben, dorten den Wein, vnnd auß dem
32
Spicher
__________________________________
  1. 1

    Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern