a Manuskriptschaden.
b Fehlender Nachtrag.
c Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa [Vorname unbekannt] Kreüwlin.
Pb Pater Desiderius Scolar (1647-1705) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Konrad Ferdinand Geist von Wildegg (1662-1722).
Pd Junker [Vorname unbekannt] Buchenberg (von) von Konstanz.
Pe [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pf Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Eschenz
Ob Kloster Einsiedeln
Oc Konstanz
Od Radolfzell
Ga Verschreibung, Brief und Siegel
Gb Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)
La (lat) Die Lehenbriefe für Eschenz werden von den Säumern herbeigebracht.
Lb (lat) Im Weiteren zwei Käse für den Herrn Offizial von Konstanz.
Lc (lat) Beamter
Ld (lat) Ebenso 160 Gulden Zins für die Frau von Buchenberg.
Le (lat) Überlegungen über die Errichtung eines Brunnens vor unserer Burg.
Lf (lat) Antwort, Bescheid
Lg (lat) geistliche Übungen