Band 15, S. 143v (jpg. 315)


1
[143v]
Martiusa.
2
1694
Rothen vnnd Heinrich Pfeifers beider
3
verstorbnen Theilung vorzunemmen,
4
es war aber niemand vorhanden, vnnd
5
sagte mann mir, des ersten hinderlass-
6
ene Wittib wolle die Güeter den
7
Schulden Zustellen, vnnd seÿe eins hinder
8
dem anderen versezt. Worauf wir
9
geschlosßen, ein nothwendige Auf-
10
rechnung des Johannes Rothen halben
11
zumachen seÿe. Was dann mit
12
Heinrich Pfeifer vorzunemmen, stehe
13
zuerwarten. Haben also donnstag
14
den 11. Martii zu dißer Aufrechnung de-
15
terminiert, vnnd dahin die Ruefze-
16
del außzukünden angestellt.
17
Der ganze heütige Tag hatte ganz hell
18
vnnd schön Wetter, aber von dem Zartlich
19
wähendem Oberluft sehr kalt: also das
20
die Strasßen selten, vnnd nit anderst, als
21
wo die Sonne stark hinzuscheinen können,
22
entfriehren mögen. Auf den Abend
23
war der Himmel wider ganz schön hell, vnnd
24
wie hell, also auch kalt.
25
Den 2. Martii. Hatten wir am Morgen wider ein
26
ganz hellen Himmel, vnnd darbÿ grimmig
27
kalt, so, das der See ein gar grosßes
28
Glacies nova in lacu.
Stuk ein deke von Ÿß bekommen, welche
29
von oder ob Mammeren angefangen, vnnd ein
30
langen Strich hinunder gemacht.
31
Heüt vnnd gester liesße ich vnsere
32
Öfen
__________________________________
  1. a

    Korrektur durch Autor im Text. Unsicher Lesung: "F" durch "Martius" ersetzt.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern