Band 15, S. 181v (jpg. 391)


1
[181v]
Aprilis.
2
1694
Reegen herunder gefallen, doch ganz sanft,
3
vnnd ohne sondere Kälte. Der Wind
4
hatt hernach die ganze Nacht hindurch conti-
5
nuiert bis an Morgen folgenden Tags.
6
Den 18. Aprilis. War der Morgen wider ganz trüeb
7
mit zimmlich frischem vnderluft, doch wohl zu-
8
erleiden, vnnd sache ganz regenlächtig auß.
9
Pater Œconomus in
Gegen Mittag vngefahr vmb 12 Vhren ist ein
10
Sonnenberg urget
Expresser von Sonnenberg ankommen, mit
11
meum ad epulas Domini
briefen von Herrn Statthaltern daselbsten,
12
Præfecti accessum.
den Schreiber entschuldigend, daß er auf
13
zinstag nit werd erscheinen können.
14
Ich antwortete, es seÿe der Tag männigklich,
15
Excusat se Pater
die es betrefe bekannt, werde auch die
16
Œconomus.
Frauw Abbtÿsßin zu Kalcheren1 erscheinen,
17
die ich nit könne hinderstellig machen.
18
Wann mann mich ehender berichtet hette,
19
were es wohl abzuenderen geweßen,
20
aniezo aber seÿe es nit mehr möglich.
21
Nach Mittag hatt Hanß Bach mir etwas
22
Gelts gebracht, so er auß Früchten er-
23
löst. Auf den Abend wähete
24
beständig ein Luft, vnnd machte trüeb
25
Wetter.
26
Den 19. Aprilis. Am Morgen war der Himel halta
27
Pater Marianus in
hell, aber beständig Luft, vnnd das Ge-
28
wülk Reegenlächtig. Herr Pater Marian
29
Clingencell celebrat.
gieng auf Clingenzell, auf den dreissigst
30
der Margreth [...] b seelig dahin Herr
31
Pater Statthalter daselbsten ihne begehrt.
32
Nach
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.

  2. b

    Fehlender Nachtrag.

  3. 1

    Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern