Band 15, S. 183r (jpg. 394)


1
Aprilis
[183r]
2
so er verwichenen November Anno 93 ver-
1694
3
sprochen per 9 Gulden im Eÿnsidler Hoof ein-
4
zuliferen, ich aber nit gewüsst, wo Hochen
5
Emmingen were, auch sonsten er mir
6
ganz vnbekannt geweßen, hab ich mich
7
entschlosßen, mornderigen Tag mit sampt
8
Mesßmer Diener auf Cell zuschifen,
9
vnnd bÿ Herrn Baron de Neveu ein ab-
10
sonderlichen Pass für gemelten Griesß-
11
haber zu begehren, den ienigen, aber, so
12
mir von Eÿnsidlen1 zukommen, für vns-
13
ers hiesiges Hauß anzuwenden.
14
Hab derentwegen alle Anstalt dahin
15
gemacht, vnnd selbiges Gelt (1000
16
Gulden) so annoch dem Herrn von Peÿer in
17
Schafhausen vberliferen sollen, darzu an-
18
zuwenden mich resolviert: hierüber
19
dann Zur Ruhe gegangen, dem Schreiber
20
Rüedi befehlend, vnderdesßen andere
21
sowohl zu Hanß Bantlins seelig, als auch
22
Schmidts Conrad Geüggis seelig Verlasßen-
23
en fahrenden Haab nach zu schlagen vnnd
24
ordenlich aufzuzeichnen. Die Nacht
25
darauf war sauber, aber kalt.
26
Den 21. Aprilis. Am Morgen vmb 6 Vhr,
Pater Œconomus in Cell
27
nach demme ich vorhero celebriert, bin ich
abit emptum frumenta
28
mit Meßmer Diener vnnd seinem bruder
pro Monasterio Einsidlensi..
29
im Schif nacher Cell abgefahren, dahin
30
mitnemmend an 500 Gulden paar gelt, sampt
31
einem
__________________________________
  1. 1

    Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern