Band 15, S. 135v (jpg. 299)


1
[135v]
Februarius.
2
1694
Nach Mittag, da wir noch bÿ dem Tisch sasßen,
3
Iudæus Ioachim ex
Kam Herr Joachim Jud von Mammeren, denn
4
Mammeren solvit Patri
ich lasßen zu vnß an Tisch sizen: selbiger hatte
5
Œconomo 5 Florin nomine
mir 5 Gulden zubezahlen wegen Herrn Landschreibers
6
Domini Landscribæ in
Reding Zu Frauwenfeld, anderst hatte er
7
Frauwenfeld.
kein Gescheft. Ist nachgends bald wider ver-
8
Sanctimoniales ex
reist. Hernach seÿnd auch die Schwö-
9
Gruenenberg ad sua
steren auß dem Grüenenberg wider abgescheiden.
10
redeunt.
Namen ihren Weeg gegen Œningen, wo ihr Herr
11
Pater Beichtvatter sich aufhaltete. Ihnen liesße
12
ich, weilen sie darumb angehalten, etwas Schmalz-
13
es geben, vnnd versprach auch ein Stüklin
14
Käß zu vberschiken. Vnder desßen
15
brausete der Luft heftig vnaufhörlich, vnnd
16
warf mithin Schneefloken vnnd zarten Risel,
17
ward auch ein namhaftes kälter. In
18
der Nacht hatt er sich vber al gestellt.
19
Den 20. Februarii. Als wir am Morgen aufgestanden,
20
haben wir das Erdtrich mit etwas Schnees
21
gantz erweisßet angetrofen, bÿ gantz still-
22
em Morgen. Bÿ früher Zeit,
23
Joannes Iacobus Geuggis do-
gleich nach meiner Mesß ist Hanß Jacob
24
nat Patri Œconomo pretio-
Geüggis Schiler zu mir kommen, vnnd hatt
25
sam trabem.
mir ein schön Säg kloz von einer Forren
26
verehrt, vmb die seinetwegen gehabte
27
Mühe mit dem Meister Conrad Geüggis Schmidt.
28
Vnsere Knecht achteten den wohl ein Tuga-
29
ten werth, denn ich desßetwegen auch für
30
ein Tugaten dem Ampt zu kaufen geben,
31
vnnd für den Fuhrlohn Zur Sagen
32
ein Gulden angesezt, welches bÿ so schwärem
33
Holz
__________________________________


    Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
    • Orts- und Flurnamen
    • Personenangaben    
    • Datierungen
    • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

    ×

    Anzeigeoptionen ändern