Band 15, S. 135r (jpg. 298)


1
Februarius.
[135r]
2
Hanß Mezger hinwider vermeinte nichts
1694
3
schuldig zu seÿn, sonderlich weilen er dem Müller
4
ein ganzen Wagen mit heüw auß dem Müßlin
5
geben wollen, er aber disen aussgeschlagen: habe
6
hiermit, so er auch etwas schuldig geweßen were,
7
seiner Schuldigkeit ein Genüegen gethan. Nach
8
langem vor- vnnd Gegen Reden haben endtlich
9
sie sich dahin verstanden, das vnderMüller soll
10
ein Wagen mit heüw, mit sampt einem ehrlichen
11
Mann, der wüsße des Heüws Wärd zu
12
achten, einkaufen, daran soll Hans Mezger
13
den halben, vnnd Meister Vlrich den anderen
14
halben Preÿß abstatten. Im vbrigen allein
15
soll Vlrich Keller Vnder Müller dem Hans Mez-
16
ger ins künftig kein Abbruch oder inbruch in
17
den gemachten Verglich nit thuen, sonder sich dessen
18
richtig vnnd rüehwig geloben, was selbiger
19
laute. Desßen beide endtlich zufriden
20
geweßen, vnnd mir darauf die Hand ge-
21
botten. Darbÿ war Weybel Heronÿmusa
22
Traber.
Sangi vænale offertur
23
Den Tag hatt Hanß Jacob Geüggis baur auf
24
höfen vnnd Johannes Geüggis sein bruder
Patri Œconomo.
25
alten Forsteren Söhn mir ihre Theil am
26
Sangi feil gebotten. Weilen aber mich ge-
27
dunkt, sie seÿen etwas zu hoch im Preÿß,
28
hab ich nichts schliesßen können, sonder
29
sie entlasßen, mit sagen, sollen sich bedenken,
30
wie hoch endtlich sie die Schazung machen
31
wollen, vnnd sollen als dann mich wider berich-
32
ten. Sonsten hab ich 100 Gulden ihnen beiden
33
vnnd dem Conrad Mezger zumahl darauf
34
gebotten. Vide Memorial buch folio 380 vnnd 381.
35
Nach
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern