2
Gnüegen schafen wollten. Nachgends bin
3
ich wider lang an dem Kohlherrn gewesen,
4
hofend ihne zu fernerer barmherzigkeit
6
außrichten, sonderbar weilen ettliche ihme an-
7
geben worden, welche das gestohlne holz
8
sollen erkauft haben. Vnnd weilen hiermit
9
ich nichts außrichten können, hab ich ihme in
10
Gottes Namen auch wider entlasßen.
11
Den Tag hab ich dem burgermeister Hans Ja-
12
cob Schönholzer den von ihme erkauften
13
16 Eÿmer Wein paar abgestattet.
14
Nachgends kam
Meßmer auf
Burg vnnd
15
Jacob Weber auf
Galgen, pittend, das sie
16
das
Gesäß, wo des
Jacoben Webers Ge-
17
schwüsterte zu theilen hatten, möchte
18
mit ein anderen abtheilen. Ich befahle,
19
sie sollen alle Geschwüsterte zusamen nemmen:
20
mögen als dann, wann alle zufriden seÿen,
21
die wohl vorgenommen werden.
22
Heüt hab ich ein kleines Küelin, vnnd ein
23
Schweinlin mezgen lasßen: Seÿnd beide nit
24
sonders feisß geweßen; haben doch vnserem
25
Mangel im Hauß wohl zugedient.
26
Auch den Tag haben vnßere Tröscher wider
27
angefangen Haber zutröschen: dannen ich
28
gar ernstlich zugesprochen, dem Pflegel
29
nit zuschonen: weilen ich auß dem
30
von der Zehendt-Scheür zugeführten xxx
31
xxx Gersten Strauw erfahren müsßen,
32
das sie in Auströschung der Gersten zimmlich
__________________________________