2
ihm hierüber ein Gläßlin brandten Wein
1693
3
ein, welches er nit vngern angenommen,
4
sich noch vast eine halbe Stund hier
5
versaumbt, vnnd schier ein Reüschlin
6
bÿ demselben getrunken. Die frauw
7
von Windhaußen wollte weder gebrants
9
Vor Mittag hab ich dem Caspar Weybel vnserem
10
Reebmann wegen des Rebbauws in der
12
vnnd sonderlich wegen des Hauß-zinßes
13
vnnd
Salva Venia ihme gegebener vnnd erhaltener
14
Kuhe vill geredt, vnnd gewisen, daß
15
sein Reebbauw ihme zimmlich hoch belohnt
16
werde, auch verdeütet, es möchte er
17
villichter Hauß-zinß zahlen, vnnd die
18
Salva VeniaKuhe ihme entzogen werden.
19
Eß entrüstete sich der gute mann darab
20
zimmlich stark: allein ich vermeinte,
21
könne anderst nit thuen, etc. Doch
re-
22
solvierte ich ganz nichts.
23
Vnder dem Mittag Esßen haben wir vnseren
24
neüwen Wein, weisßen vnnd rothen
25
versuecht, vnnd gefunden, das sonderlich
26
der weisße vill Geist hette.
27
Nach Mittag kam allhero Meister Hanß Hein-
28
rich Hage Müller in hiesiger Mülli vor
29
mich, beklagte sich, das mann ihme ein
30
Stüklin Vych, so er gleichsam auf ofen-
31
em Markt erkauft, paar bezahlt, vnnd
__________________________________