Band 15, S. 47v_01 (jpg. 113)


1
[047v_01]
November.
2
1693
er hatt sein Meÿnung bald geenderet:
3
dann nach demme er bÿ dem Meßmer wider
4
ein Gläßlin Wein Trunken, ist er wider nacher
5
Gachlingen gekehrt, sagend er wolle vill-
6
eicht in der Carthauß1 vbernachten. Welches
7
ob es geschehen seÿe, weisß ich nit.
8
Den 16. November. Festo Sancto Ottmari bin ich auch
9
Officium Divinum
in daß Werd (nach demme ich hier celebriert)
10
in Insula Werd.
gangen, dorten dem Gottsdienst bÿ gewohnet,
11
welcher alsoa hergangen. Erstens gegen
12
8 Vhren ist mann mit Creütz vnnd Fahnen
13
auß der Pfarkirchen hinüber gefahren in
14
die insul, wo erstlich Herr Pater Conradus, her-
15
Hospites.
nach Herr Pater Andreas beide von Œningen celebriert.
16
Darauf folgte die Predig, so Herr Pater Marianus
17
gehalten: auf diß hin das Ampt de Sancto Ottma-
18
ro, so auch Herr Pater Marian gesungen: welches Cho-
19
raliter gesungen beide gesagte herren von
20
Œningen, Herr Pater Edmundus von Rheinauw2,
21
so von Mammern kommen, vnnd ich, vnnd endt-
22
lich ist auch Herr Statthalter von Clingenzell an-
23
gelangt, so das Ampt helfen außmachen:
24
nach dem Ampt celebrierte Herr Pater Edmundus,
25
vnnd endtlich Herr Statthalter von Clingenzell)b, bÿ
26
desßen lezterer Mesß mann wider mit Creüz
27
vnnd fahnen auß dem Werd nacher Eschenz
28
gezogen, vnnd also dem Gottsdienst das End
29
gemacht. Ich hab befohlen 2 Pferdt
30
zu Sattlen, hinab zubringen, auf deren dem
31
einten Herr Pfarrer Pater Andreas von Œningen
32
allhero geritten, die andere aber seÿnd alle
33
zu Fuesß gangen. Sonsten hette ein Pfar-
34
rer zu Eschenz dennc Herren Cooperanten sollen
35
nach
__________________________________
  1. a

    Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "welcher also" eingefügt.

  2. b

    Texteingriff durch Edition: ")" eingefügt.

  3. c

    Unsichere Lesung.

  4. 1

    Die 1461 gegründete und 1848 aufgehobene Kartause Ittingen lag in der Gemeinde Warth-Weiningen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Ittingen). [Bibliografie]

  5. 2

    Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Sie wurde vor 858 gegründet, 1603 Mitglied der Schweizerischen Benediktinerkongregation und 1862 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Rheinau (Kloster)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern