Band 15, S. 47v_02 (jpg. 115)


1
[047v_02]
November.
2
1693
in der Stuben, da wir gespißen zu dem
3
Nebentisch gesezt, wo er eben wie wir
4
am herren Tisch tractiert worden, mit dem
5
was ab vnßerem Tisch getragen worden.
6
Ich hab nechsten tag die vnkosten vberschla-
7
gen lasßen, vnnd gefunden, das alles vnnd
8
alles, laut specification, sich auf 15 Gulden
9
erlofen: welches auß der Pfruond der herr-
10
schaft wider solle guet gethan werden.
11
Den 17. Novembris. In der Nacht ist ein kalter Luft
12
angestosßen, welcher Schnee vnnd Reegen
13
vnder ein anderen gegeben, vnnd vast den ganzen
14
Tag continuiert.
15
Dominus Conradus Wege-
Gegen 9 Vhren ist Kohlherr Johann Conrad We-
16
lin multum queritur
gelin von Diessenhofen wider ankommen, vnnd
17
contra fures ligno-
hatt dahin auch 9 Weibs-Persohnen gebracht,
18
rum suorum.
welche alle ihme in seinem Holz zu Wind-
19
haußen Schaden gethan, vnnd vill vertragen,
20
welches alles er von ihnen wider erforderet.
21
Ich vermeinte, er sollte barmherzig seÿn,
22
vnnd der armen Leüten sich erbarmen: so
23
könnte aber ich nichts verfangen, bis endt-
24
lich er für 25 oder 30 Klafter, die er
25
ihme vertragen zu seÿn, sich erklagt,
26
sich entschlosßen 12 Klafter zunemmen.
27
wollten aber die arme Leüt nit davona, als
28
welche nit Schmalz inn brüen zu kochen hatten,
29
vill weniger eigen Holz, oder andere Mittel, das
30
sie anders stellen möchten, betteten beständig
31
der Gnaden, dennen ich, so gut ich können,
32
das Fürwort gethan, aber mehr nit auß-
33
richten mögen. Endtlich haben wir die Leüt
34
wider heim gehen lasßen, mit befelch, sich zube-
35
denken, wie endtlich sie dem herrn ein
36
Gnüegen
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern