Band 15, S. 305v (jpg. 639)


1
[305v]
October.
2
1694
meinem Herrn Sucessori aber zu gratulieren an-
3
kommen, von ihme aucha xxxb zu dem Mittag Esßen
4
eingeladen worden, mit gespißen. Vmb halber
5
1 Vhr machte ich den Aufbruch, liesß meine
6
Valedicit, et in Ere-
Kisten verschlagen, valedicierte allen anwes-
7
mum proficiscitur.
enden (seÿnd vast allen die Augen vberlofen)
8
sezte mich zu Pferdt, (vnnd reitete in Gottes
9
begleit von Freüwdenfels ab, vnnd machte
10
vber selbiges vnnd was darzu mir anbefohlen
11
geweßen, ein grosßes Kreüz. Gegen
12
Salutat in Yttingen
2 Vhren kam ich in die Carthauß1, dorten
13
Patrem Priorem.
venerierte ich den Herrn Patrem Priorem, so mir annoch
14
S. Corpus S. Victoriæ, welchen vor dißem in meinem
15
Zimmer vber Nacht zu haben ich die Ehr gehabt,
16
gewißen, auch die Kirchen, vnnd anders, so
17
zusehen würdig geweßen, gezeigt, endtlich
18
auch ein Trunk zugebracht. Ich fande
19
Reperit ibi etiam Patrem
dorten auch den Herrn Pater beichtiger zu Kalcheren2,
20
Confessarium ex Kalch-
der in gleichem mir in allem aufgewartet,
21
eren.
vnnd endtlich bis auf das Pferdt begleitet.
22
Von dar bin ich auf Frauwenfeld geritten,
23
Condolet morti Domini Præ-
allwo ich wider abgesesßen, vnnd Herrn Obervogten
24
toris Rueplin.
Rüeplin, hernach auch seiner Frau Mueter
25
vnnd anderen Geschwüsterten das Leid ge-
26
klagt wegen tödtlichen hintritts ihres lieben
27
Herrn Vatters seelig, den sie mir gezeigt, vnnd
28
hab ich xxxc vber ihne noch ein Deprofundis ge-
29
betten, vnnd das Weichwasßer gesprüzt.
30
Venit in Sonnenberg.
Fahrte dann weiters fort, bis Sonnen-
31
berg, welches ich vmb 5 Vhren glüklich er-
32
halten. Fand dorten beide Herren in
33
guter Gesundheit, vnnd nam vber ein
34
kurzes
__________________________________
  1. a

    Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "auch" eingefügt.

  2. b

    Streichung durch Autor. Rekonstruiert: aber.

  3. c

    Streichung durch Autor. Rekonstruiert: ihnen.

  4. 1

    Die 1461 gegründete und 1848 aufgehobene Kartause Ittingen lag in der Gemeinde Warth-Weiningen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Ittingen). [Bibliografie]

  5. 2

    Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern