Band 15, S. 277v (jpg. 583)


1
[277v]
September.
2
1694
4 Vhren von der Ruhe auf, vnnd vmb 5
3
Vhren gieng ich zu celebrieren, vnnd folgte
4
mir Herr Pater Custos von Wettingen1. Nach der
5
selben vermeinten wir ein Süpplin mit
6
einem Glaß Wein auf dem Tisch zufinden,
7
so war aber nichts vorhanden, vnnd müssten
8
hiermit wir lang warten. Endtlich
9
kam ein Suppen dermasßen heisß, das
10
Wir das Maul vbel darob verbrennt:
11
Aber der Trunk bleibte noch lenger auß,
12
darauf wir nit lenger warten
13
wollten, sonder reisten in Gottes Namen
14
Discedit cum Patre Cu-
Herr Pater Custos, Herr Panerherr Müller
15
stode Wettingensi.
von Wÿl, vnnd ich von dar, nach demme
16
mir die Frau Abbtÿssin ettliche Ellen
17
Leinwat zu einem Hemmet, vnnd die
18
Frau Geschweÿ ein schön Fazanetlin ver-
19
ehrt hatten. Neben Rikenbach wendte
20
Herr Pater Custos auf Denniken2, wir aber
21
gegen Wÿhl, vnnd bÿ des herren
22
bauren hoof valedicierte ich dem Herren
23
Venit et prandet
Panerherren, vnnd reitete auf Lom-
24
in Lommis.
mis, da ich vmb halber 10 Vhren an-
25
kommen, vnnd von Herrn Statthalteren
26
vnnd Patri Peregrino alsobald beneven-
27
tiert worden. Ich hatte etwas kurzes
28
mit Herrn Patri Peregrino zureden, vnnd
29
wollte fort bis Sonnenberg reiten,
30
Compellitur ibi pran-
es wollte aber Herr Statthalter mich nit ent-
31
dere.
lasßen,
__________________________________
  1. 1

    Die 1227 gegründete und 1841 aufgehobene Zisterzienserabtei Maria Stella lag in der Gemeinde Wettingen im Kanton Aargau (vgl. HLS online, Artikel Wettingen (Kloster)). [Bibliografie]

  2. 2

    Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern