Band 15, S. 188r (jpg. 404)


1
Aprilis
[188r]
2
Morgen den balbierer von Œningen ruefen,
1694
3
Vnnda mein grauwen bart balbieren lasßen,
4
damit ich desto ehrlicher reißen könnte. Herr
Pater Marianus in Clingen-
5
Pater Marian predigte heüt zu Clingenzell,
cell concionatus..
6
vnnd haltete dorten allen Gottsdienst, etc.
7
Nach Mittag verreiste ich zu Pferdt nacher
Pater Iosephus in Denni-
8
Denniken1 zu dem grosßen jahrzeit, dahin
ken profectus ad
9
selbige Frau Abbtÿsßin mich neüwlich durch
Anniversarium.
10
ein brieflin erforderet. Ich hatte dar-
11
zu daß allerbeste Reiß-Wetter. Ich
12
fande zu Denniken den Herrn Patrem Benedictum Statt-
13
halteren zu Sonnenberg, welcher heüt dorten
Pater Benedictus noster
14
Kilbe-Prediger geweßen, vnnd kam vber
in Dennikon concio-
15
ein kurzes Herr Obervogt Rüepplin auch dahin.
natus..
16
Ich bettete mit Herrn Patre Benedicto Matutinum pro
17
die sequente, vnnd darüber giengen wir zu
18
dem Tisch, bÿ welchem die Frau Abbtÿsßin mit
19
einer oder anderen Klosterfrauwen auch mitge-
Pluvia
20
spißen. Vnderzwüschen regnete es ein
21
sanftes Meyen Reegelin, welches schier die
22
ganze Nacht durch vnnd bis in den folgenden
23
Tag continuiert; welches mann eben gern
24
gesehen, vmb die weil der Saamen im Veld
25
darvon ein starke befürderung bekommen
26
Den 26. Aprilis. Verreisten am Morgen gegen
Pater Benedictus cum Præ-
27
7 Vhren Herr Pater Benedict xxxb Statthalter zu
fecto Rueplin in
28
Sonnenberg vnnd Herr Obervogt Rüepplin
Eremum profectus.
29
nach demme sie den Gottsdienst verrichtet,
30
vnnd ein Früe-Stüklin genommen, nacher
31
Eÿnsidlen2 gewüsßen Gescheften halber,
32
darzu das Wetter ihnen sehr gönstig worden,
33
dann die Sonne bald sich wider erzeigt.
34
Nach
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.

  2. b

    Streichung durch Autor. Rekonstruiert: vnnd Herr.

  3. 1

    Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon). [Bibliografie]

  4. 2

    Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern