Band 15, S. 187r (jpg. 402)


1
Aprilis
[187r]
2
künftigen Monntag gegen Mittag möchte
1694
3
wider zu Cell seyn, da Meßmer Diener
4
die bestellte Frücht solte abholen.
5
Beschikte zu disem Zihl vnnd End den Iacob
6
Müller aus dem Klösterlin, vnnd gab
7
beneben ihme ein ofenes Patent, darinn
8
ich xxxa männigklich zu wüsßen gethan,
9
waß vrsachen er geschikt werde, der Gnädigen
10
Herrschaft vber Hohen Emmingen pitend:
11
dem Griesßhaber ein absonderlichen
12
Pasß zu ertheilen, das er mit selbigem
13
richtig die angestellte 100 Mütt Kern-
14
en in das Amptshauß zu Zürrich einmessen
15
könnte. Gab beneben dem Müller
16
auch im befelch, daß wann anderst der
17
Griesßhaber sobald xxxbden xxxc Pasß
18
seiner Gnädigen Herrschaft nit zeigen könte,
19
selbigen ehender wider allhero oder auf Cell
20
zu tragen, vnnd auch den Griesßhaber
21
machen allhero Zukommen, damit wir
22
mit ein anderen abreden, vnnd was ferner
23
zu thuen seÿn möchte, schliesßen könnten.
24
Gieng also der Müller, nach demme er zu
25
Morgen gespißen, hier hinwek etc. Ehe
Expetitur Pater Œconomus
26
ich fertig geweßen mit diser Arbeit, kombt
in Clingenzell ad
27
ein böttlin von Clingenzell, das mann
audiendas Confessiones,
28
mich dorthin verlange, beicht zuhören
et dicendum Sacrum.
29
vnnd Mesß zuleßen. Ich gieng alsobald,
30
vnnd
__________________________________
  1. a

    Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: ihme.

  2. b

    Streichung durch Autor. Rekonstruiert: ie.

  3. c

    Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Frücht.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern