1
Aprilis
[183r]
2
so er verwichenen November Anno 93 ver-
1694
3
sprochen per 9 GuldenGa im Eÿnsidler Hoof ein-
4
zuliferen, ich aber nit gewüsst, wo Hochen
5
EmmingenOa were, auch sonsten er mir
6
ganz vnbekannt geweßen, hab ich mich
7
entschlosßen, mornderigen Tag mit sampt
8
Mesßmer DienerPa auf CellOb zuschifen,
9
vnnd bÿ Herrn Baron de NeveuPb ein ab-
10
sonderlichen Pass für gemelten Griesß-
11
haberPc zu begehren, den ienigen, aber, so
12
mir von Eÿnsidlen1Oc zukommen, für vns-
13
ers hiesiges HaußOd anzuwenden.
14
Hab derentwegen alle Anstalt dahin
15
gemacht, vnnd selbiges Gelt (1000
16
Gulden) so annoch dem Herrn von PeÿerPd in
17
SchafhausenOe vberliferen sollen, darzu an-
18
zuwenden mich resolviertLa: hierüber
19
dann Zur Ruhe gegangen, dem Schreiber
20
RüediPe befehlend, vnderdesßen andere
21
sowohl zu Hanß Bantlins seeligPf, als auch
22
Schmidts Conrad GeüggisPg seelig Verlasßen-
23
en fahrenden Haab nach zu schlagen vnnd
24
ordenlich aufzuzeichnen. Die Nacht
25
darauf war sauber, aber kalt.
26
Den 21. Aprilis. Am Morgen vmb 6 Vhr,
Pater Œconomus in Cell
27
nach demme ich vorhero celebriertLc, bin ich
abit emptum frumenta
28
mit Meßmer Diener vnnd seinem bruder
pro Monasterio Einsidlensi.Lb.
29
im Schif nacher Cell abgefahren, dahin
30
mitnemmend an 500 GuldenGa paar gelt, sampt
31
einem
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Johannes Diener.

  2. Pb Baron [Vorname unbekannt] Neveu (de).

  3. Pc Hans Griesshaber.

  4. Pd von Peyer.

  5. Pe Andreas Rüedi.

  6. Pf Hans Bantli (-1693).

  7. Pg Conrad Geüggis.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Hochemmingen

  2. Ob Radolfzell

  3. Oc Kloster Einsiedeln

  4. Od Schloss Freudenfels

  5. Oe Schaffhausen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) entschlossen

  2. Lb (lat) Pater Statthalter reist nach Radolfzell, um Getreide für das Kloster Einsiedeln zu kaufen.

  3. Lc (lat) Messe feiern