2
wähete hiermit auf ein neüwes alle
3
Strasßen: vnnd machte beneben vber alle
5
Den 25. Ianuarii. War der Morgen ganz hell,
6
vnnd erschröklich kalt, also das wir eingebild-
7
et, es könne niemahl nit kalter werden,
8
vsßert das der scharfe byßWind noch sterker
9
darzu gienge. Eß gefrierte alles der-
10
gestalten, das mann bald auch an Brünnen
11
des Wasßers sich besorget.
12
Heüt morgen schikte ich Herrn Johann Jacob Schneb-
16
thuen vmb die Hilf, die er fern
17
in hiesigem Gebeüw mit darleÿhung
19
igem geleistet. Herr Pater Ioachim hatte vor
20
disem etwas Vertrostung von einem
21
Käß gemacht. Ich aber, vnnd eben so wenig
22
er vor mir, könnten dermahlen keinen
23
an die Hand bringen, weilen zu
Eynsid-
24
len2 mann die Käß gar zu nach ver-
25
kauft, vnnd hiermit nichts vberiges mehr
26
ware. Er hatt sich darumb widerumb schrift-
27
lich bedankt, vnnd dergleichen gethan, ob hette
28
er dise Verehrung für genemm.
29
Nachgendts hab ich vor mir gehabt Herrn Zohler
30
Jacob Fischer von
Stein an einem, so dann
Stab-
31
scher et Henrici Pfeiffer halteren Hanß Bach vnnd Hanß Jacob Sennen
__________________________________