2
1694
Volmann an einem, so dann Johannes
3
Diener am anderen etc. (war auch der
4
Weybel gegenwertig) vmb daß gesagter
5
Meßmer Johannes Diener sich neüwlich
6
erklagt, es habe mit dem Zehendten etwas
7
irrungs vnnd vnforms gehabt, das
8
erstens der Rüeb-Zehendten auf dem Veld
9
nit braüchlich ausßgezellt worden. 2.o
10
Ein theil Rüeben erst in der Scheür, nach
11
dem sie schon abgeschlagen, ausßgetheilt etc.
12
Nach zimmlichem langem gegen ein anderen
13
Reden (war auch ein Kohler darbÿ, so
14
vmb alles bericht gegeben) ist endtlich die
15
Sach in Gütigkeit dahin verglichen, das Be-
16
nedict Volmann dem Meßmer für allen
17
Mangel, der im Zehendten möchte vorge-
18
lofen seÿn, soll ein Fueder Scheiter an
19
daß Wasßer führen: desßen beide ganz wohl
20
zufriden geweßen, vnnd haben ein anderen
21
darauf die Hand geben. Von Oberkeits
22
wegen erforderte ich von Benedict Vol-
23
mann ein büesßlin etc. Damit in allem
24
Fahl ich sagen könnte, das dißer fähler
25
gebührend abgestraft worden.
26
Waß dann der Meßmer an Hanß Vol-
27
mann dem Schuestern gesuecht, weilen
28
der Vlmann solches auf Kundschaft ge-
29
zogen, ist es eingestellt worden, etc.
30
Bÿ welcher Gelegenheit ich gesagtem
31
Volmann auch vorgehalten, das ich be-
32
richtet seÿe, er habe nur den 13ten
33
Schochen Heüw, vnnd zwar den kleinst-
__________________________________