Band 15, S. 93v (jpg. 211)


1
[093v]
Ianuarius.
2
1694a
ein Sigill-büxlin dahin von einem alten
3
Lehenbrief Abbt Augustins seelig Ange-
4
denkens, verdeütete, das Ihre Fürstlich Gnaden
5
roth vnnd gelb, das Capittel aber schwarz vnnd
6
gelbe farb führten. Das Convent Sigill
7
seye dopplet, das einte Vralteb Oval, das
8
andere jüngere rund, in der grösße Vast
9
wie das Fürstliche etc. Der Pedell, als
10
er nechsten Morgen Mesß gehört, vnnd ein
11
Collation genommen, ist er wider abgereist.
12
Den heütigen Tag hatt der Oberluft mächtig
13
stark angestosßen, vnnd sehr grosße Kälte
14
verursachet, deren die Sonne, so vnder tagen
15
zimmlich hell geschinen, wenig Abbruch thuen
16
mögen. Vnnd continuierte der Luft die
17
gantze Nacht hindurch ie lenger ie sterker.
18
Den 6. Ianuarii. Stuenden wir alle zimmlich frühe
19
Pater Œconomus in-
auf, in Meÿnung, heüt in Grüenenberg
20
tendit ire in Gruen-
zu reißen, vnnd selbigen Armen Schwösteren
21
enberg cum eleemosyna
ein Allmuoßen zubringen: dahin wir gestrigen
22
sed à vento australi
Abend alle nothwendige Anstallt gemacht,
23
impeditur.
vnnd alles zugerüstet. Eß hatt aber der
24
kalte Oberluft dergestalten geblaßen,
25
daß wir stark angestanden: vnnd als her-
26
nach der Schifmann kommen, den wir gester
27
desßetwegen bestellt vnß bis auf Wangen
28
zuführen, vnnd vnß berichtet, das er ihm
29
nit getrauwe vnsc ehender als im wenigsten in
30
2 Stunden von dem Fendenbach auf Wangen
31
zubringen, vnnd daß der Wein wegen grosser
32
Kälte nothwendig gefreüren müsste etc.
33
anderer vmbständen zugeschweigen etc.
34
haben
__________________________________
  1. a

    Korrektur durch Autor im Seitenrand. Unsichere Lesung: "1693" durch "1694" ersetzt.

  2. b

    Unsichere Lesung.

  3. c

    Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "vns" eingefügt.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern