Band 15, S. 274v (jpg. 577)


1
[274v]
September.
2
1694
war wider meisten Theils heller Himmel, vnnd
3
rüehwige Nacht.
4
Den 12. Septembris. Ista Herr Pater Marian auf Kalch-
5
Pater Marianus in
eren1 gangen, aber zu Mittag wider heim kommen.
6
Kalcheren celebrat.
Nach Mittag verreiste ich auf Sonnenberg,
7
Pater Œconomus in
in Aufwart vnßers Laggeÿen, bÿ ganz
8
Sonnenberg profe-
guetem vnnd warmem Wetter. Bin dorten
9
ctus.
ankommen vmb 4 vhren, vnnd hab mit Herrn Patri Il-
10
dephonso meine Schuldigkeiten gebetten.
11
Eo redit Pater Benedi-
Gegen halber 8 Vhren ist Herr Statthalter daselbst
12
ctus ex Denniken.
auch von Denniken2 (dahin er wegen Herrn
13
Prælaten zu St. Vrban3, welcher dorten
14
als Visitator Generalis visitierte, invitiertb
15
worden) wider ankommen. Hatt mir sehr
16
guets gethan. Vnnd haben wir dar-
17
auf ein gute vnnd ganz warme Nacht
18
gehabt, bÿ welcher ich wohl geruhet.
19
Den 13. Septembris. War ein edler Morgen.
20
Pater Iosephus in
Gegen 7 Vhren reitete ich (nach einge-
21
nommenem Früeh-Stuk) mit sampt beiden
22
Wyl profectus.
Herren von Sonnenberg ab, vnnd reisten
23
Patres Sonnenbergenses
sie auf Tobel zu einem jahrzeit, ich aber
24
ad Anniversarium
auf Wÿhl, da ich gegen 9 Vhren ankommen.
25
in Tobel.
Dorten, nach demme ich die Herren zu Hoof
26
salutiert, redte ich mit Herrn Patri Dionysio
27
Pater Iosephus exhibet
von 500 Gulden wertiger Schuld, so die Herren
28
obligationem 500 Florenorum
zu Bodmann vnßerem Gottshauß4 schon
29
a Dominis de Bodman.
durch vill jahr zuthuen geweßen,
30
vnnd
__________________________________
  1. a

    Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Gieng" durch "Ist" ersetzt.

  2. b

    Unsichere Lesung.

  3. 1

    Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain). [Bibliografie]

  4. 2

    Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon). [Bibliografie]

  5. 3

    Die 1194 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserabtei St. Urban lag in der Gemeinde Pfaffnau im Kanton Luzern (vgl. HLS online, Artikel St. Urban). [Bibliografie]

  6. 4

    Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern