Band 15, S. 269r (jpg. 566)


1
Augustus
[269r]
2
anzubringen, ich einige Hofnung nit
1694
3
haben könnte, hab ich mich nothwendig
4
anderwerts vmb andere Mittel vmb-
5
sehen müsßen: trachtete derentwegen
6
gester selbigen auf die Kilbi den
7
Küefer außzu wÿhrten zu vbergeben,
8
welcher aber gar zu geringem Preÿß
9
mir darauf gesezt, mit dem An-
10
hang, daß er selbigen nit iteruma gelten
11
solle: wormit ich nit allein an dem
12
Wein Schaden, sonder auch des Vmgelts Ab-
13
gang hette leiden müsßen: welches mir
14
gar zu vill geweßen. Desßetwegen
15
ich heüt mit dem Cronen-Wyhrt dar-
16
umb tractiert vnnd gehandlet, der
17
mir selbigen Wein in dem Preyß ab-
18
genommen, wie ich denn erkauft, vnnd
19
doch das Vmgelt darbÿ nit gedenkt.
20
Also daß des Weins halben ohne einigen
21
Schaden abkommen, vnnd daß vmbgelt
22
mir gebliben. Desßen ich in Wahrheit
23
froh geweßen. Ich bin nachgends
24
auch in das Eblin geritten, dorten
Vites in Ebli malè
25
vnßere Reeben visitiert, vnnd
laboratae.
26
leider alles vbel gearbeitet angetrofen;
27
das mit vnlust darvon wider heim-
28
gekehrt. Vnßers volk ist
29
heüt alles eintweders im Tröschen,
30
oder in Einsamblung des Obs beschäftiget
31
geweßen.
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern