Band 15, S. 267v (jpg. 563)


1
[267v]
Augustus.
2
1694
Gratuliert, vnnd gieng Herr Pater Marian
3
Pater Marianus domum
nach geendeter Predig wider nacher
4
revertit.
Hauß, ich aber verbleibte bÿ allem Gotts-
5
dienst, vnnd bÿ dem Mittag-Esßen, bÿ demme
6
Hospites in Œningen
ich neben Herrn Patri Superiore, so oben angesessen,
7
festo S. Augustini.
müesßen vorsizen. Eß waren vill Gäst,
8
vast alles Priester von der Nachparschaft,
10
Herr Pater Pfleger mit einem Canonico. Eß
11
endete daß Mittag Esßen vmb 3 Vhren,
12
da mann aufgestanden, ich auch mein
13
Wehr vnnd Wafen genommen, mich der
14
Gutthaten bedankt, in Choro Benedictio-
15
nem vom Sanctissimo Venerabili, so exponiert ward,
16
genommen, vnnd durch den Garten
17
Lemonam donat
(in welchem der Gärtner mir noch
18
Patri Œconomo hortulanus.
ein schöne Lemon verehrt) wider einzig
19
nacher Hauß gangen. Auf der Venden-
20
bacher Zelg sache ich vnßere Knecht
21
Zehendt-Garben samblen, dennen ich, zu-
22
gangen, vnnd durch die Zelg hinauß vber
23
vnßer Schlosß-Wÿß nacher Freüwden-
24
fels. Eß betrafe mich vnder desßen
25
ein zartes Regelin, so mir meine
26
Vsßere Kleider stark ernezt vnnd
27
war aniezo ich ganz froh, daß heütigen
28
Morgen vnßer im Veld schon 8 tag
29
gelegene Haber vnder daß Tach gebracht
30
worden, darumben ich befelch hinder-
31
lasßen
__________________________________
  1. 1

    Die 1134 gegründete und 1803 aufgehobene Zisterzienserabtei Salem lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württemberg (Deutschland) (vgl. HLS online, Artikel Salem). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern