Band 15, S. 211r (jpg. 450)


1
Maius
[211r]
2
Herrschaft vnnd gegen einer Ehrsamben
1694
3
Gemeind thuen solle, welche ein so zuge-
4
zogener thuen solle. Darumben dann
5
der Knecht, Namens Heinrich Fäßlin
6
angelobt, mit starkem Versprechen,
7
von disem Hoof ganz nichts abzuver-
8
wandlen, bis alle darauf haftende Zinß
9
vnnd andere der besizeren vnkanda habende
10
Schulden werden ehrlich bezahlt seÿn.
11
Desßen Hans Yßler der andere Lehen-
12
paur wohl zufriden geweßen, vnnd
13
hab ich also sie entlasßen.
14
Auf den Abend ist der Himmel wider et-
15
was ofen, aber sehr kalt worden, das mann
16
sich eines Reifens auf mornderigen
17
tag besorgen wollen.
18
Den 22. Maii. Fanden wir zwar ein
19
kalten Morgen, doch ohne Reifen, vnnd war
20
der Himmel meisten Theils hell, fieng auch
21
der Samen frühe an das helle Liecht
22
vnß zuzeigen, so geharret bis gegen
23
1 Vhr, da der vnder Luft sterker worden,
24
vnnd ein zimmlich regenlechtig Gewülk
25
zusamen getragen, so aber bald sich wider
26
verborgen, vnnd die Sonne lieblich
27
angefangen fort zu scheinen, doch der Luft
28
wähete beständig zimmlich kalt. Con-
29
tinuierte also das Wetter bis auf den
30
Abend etc. Die Nacht war auch gleich also.
31
Den 23.
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern