Band 15, S. 209r (jpg. 446)


1
Maius
[209r]
2
mit ihme gemacht, daß kein Korn
1694
3
im Schwabenland mehr solle aufge-
4
kauft werden. Etc. Welches mir
5
sehr selzam vnnd für die vnderthanen
6
sehr schädlich zu seÿn gedunkte, in dem
7
alle vmbstehende vnnd Nachparen kaufen
8
dörften, einzig das Arme Turgeüw sollte
9
Mangel leiden: da hingegen auch ama
10
Tag, daß oberhalb Constanz auß dem
11
Turgeüw in daß Schwabenland, vnnd
12
auß disem in das Schweÿzerland, sonderlich
13
oben zu Rohrschach, ein beständige hand-
14
lung vmb Wein vnnd Korn were:
15
Welches alles mit Wüsßen St. Gallen
16
vnnd Herrn Landvogt hergieng: vnnd
17
treibte mann der Enden ein solchen
18
Wuecher, das es zu erbarmen. Die ar-
19
me Vnderthurgeüwer aber müssten mit
20
allem Einkaufen still ligen, vnnd hunger
21
leiden, oder aber die Frucht von den Auf-
22
keüfleren vmb ein nahmhaftes teürer
23
annemmen. Ist wohl zuerbarmen.
24
Die Nacht war still vnnd rüehwig, Vssert
25
daß vnßer Hauß-Hund lang gebellet,
26
vnnd zwar sehr ernstlich: also das wir
27
anderst nit meinen wollen, als es weren
28
aberb dieben vmb daß Hauß geweßen etc.
29
Wir verspürten doch am Morgen nichts,
30
daß hinwek kommen, aber wüssten wohl,
31
das bald nichts weder außert, nach in
32
dem
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.

  2. b

    Unsichere Lesung.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern