Band 15, S. 216r (jpg. 460)


1
Maius
[216r]
2
bauren kommena, vnnd haben endtlich ein Richtig-
1694
3
keit mit ein anderen gemacht, vnnd
4
hatt Hanß Baltisperger sein theil
5
Lehen dem Heinrich Fäslÿb verdinget
6
zu arbeiten: der Nuzen aber soll ihme vnnd
7
forderist den Schulden werden.
8
Gester hatt Bruder Lienard von Pfefiken
Frater Leonardus noster mittit
9
etwas Meÿen vnnd Roßen geschikt,
flores pro decore Mon-
10
zu ziehrung des Venerabilis in festo Sanctissimi
strantiæ.
11
Corporis Christi. Er wollte auch die
12
Schachtel, darinn sie verwahrt waren,
13
wider zuruk haben. Ich aber pate durch
14
Stabhaltern Hanß Bach, darfür das
15
Gelt zunemmen, vnnd die Schachtel mir
16
hier zulasßen.
17
Den Tag hab ich den Zimmermann Meister
Fabri lignarii con-
18
Niclaus Jünger angestellt, etwas
ducti.
19
Holz zu zimmeren etc. Hatt er selbst
20
dritt gearbeitet, vnnd heüt den An-
21
fang gemacht.
22
Nach Mittag ist Herr [...]c Ziegler von
Zieglerus Schaff-
23
Schafhausen mit seinem Herrn Schwageren
husianus exigit à
24
ankommen, wegen eines briefs, denn
Conrado Geuggis
25
er wider wollte bÿ Handen haben, vmb
100 florenos.
26
eine Ansprach 100 Gulden so auf Meister
27
Conrad Geüggis Schmiden gestanden.
28
Ich antwortete, er solle sich noch eine
29
Zeit gedulden, dann er kein Gefahr ein-
30
igen verlursts nit habe: dahin er sich
31
willig
__________________________________
  1. a

    Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "kommen" eingefügt.

  2. b

    Unsichere Lesung.

  3. c

    Fehlender Nachtrag.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern