Band 15, S. 205v (jpg. 439)


1
[205v]
Maius.
2
1694
Raht gehalten, wie darmit zu thuen seÿn
3
möchte angestellt werden, das ich weder
4
bÿ Herrn Landtvogt, nach bÿ vnßerem
5
Fürsten vngelegenheit leiden müsste etc.
6
Zu demme ist auch Hanß Bach kommen,
7
welche beide nachgends mit vnß zu Mittag
8
gespißen. Nach Mittag bin ich mit ihnen
9
in daß dorf vnnd in Spicher gangen,
10
die Frücht besichtiget, vnnd mit Hanß
11
Caspar Murer von Schafhaußen vmb 30
12
Mütt Haber Schafhaußer Mäß abgeredt,
13
selbigen auf Zürrich Zu führen vnnd im
14
Eÿnsidler Hoof einzuliferen. Hab ihme
15
von dem Malter Steiner Mäß 18 Batzen ver-
16
sprochen: Soll aber darbÿ vnßer Gotts-
17
hauß1 aller vnkösten entheben. Vnnd für
18
ieden Mütt Haber soll ich ihme bezahlen
19
Eorum venditio.
3 Gulden. Ich hab auch mit ihme accor-
20
diert vmb den Kernen, daß Malter per
21
14,75 Gulden in dem Spicher anzunemmen etc.
22
Vnnd soll er mit species Gelt bezahlen
23
den Französischen Thaler per 28 guter Batzena den gemeinen
24
per 27 gute Batzenb. Wir haben diß alles ganz
25
heimlich gemacht, vnnd trachtet den
26
Vorwand zubrauchen, ob sollte dißer
27
Kernen nacher Eÿnsidlen geführt werden:
28
darmit hofentlich weder die Hoche Oberkeit,
29
nach iemand anderer offendiert worde.
30
Gegen 4 Vhren, nach demme Meßmer
31
Diener auf mein bezahlung vnß ein
32
Masß
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.

  2. b

    Unsichere Lesung.

  3. 1

    Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern