Band 15, S. 19v (jpg. 57)


1
[019v]
October.
2
1693
bekommen wüsße: bette derentwegen
3
gantz vnderthänig, ich solle von Herrn Landt-
4
Vogt ein Zehendt-Mandat außwürken,
5
damit sÿ ins künftig möchten trostlicher
6
zu dem ihrigen kommen. Ich könnte
7
ihme dis nit abseÿn, weilen auch diß den
8
Wein Zehendten berührete etc. Schreibte derent-
9
Petitur à Præfecto
wegen ihme gleich eina Schreiben an Herrn Landt-
10
Mandatum decimale.
Vogt, vnnd bettete, ein solches Mandat zu
11
promulgieren etc. Es tragte diß
12
Schreiben gesagter Caspar Weÿbel selbst
13
nacher Frauwenfeld, allein weilen
14
Herr LandtVogt heüt sonst vill Arbeit
15
hatte, möchte er zwar die Verwilligung,
16
Sed non expeditur.
die Expedition aber nit erhalten. Ist
17
also ohne selbige auf den Abend heim-
18
kommen, vnnd mir seiner verrichtung
19
Relation gethan: desßen ich halt müsßen
20
zufriden seÿn.
Frater Casparus Con-
21
Auf den Abend ist vnßer Bruder Caspar,
22
versus advenit.
den ich von Ihren Fürstlich Gnaden sehr ver-
23
langt, endtlich ankommen.
24
Barbara Bischoff
Den Tag hab ich eine Magdt, Namens Bar-
25
ex famulitio dimittitur
bara Bischof, des diensts entlasßen,
26
ob suspicionem gravem.
vmb dieweilen sie Vnß starken Arg-
27
wohn gemacht, sie schwanger seÿe, vnnd
28
bekennt, daß sie zu Diesßenhofen,
29
wo sie vorhero bÿ einem Müller im
30
dienst geweßen (bvnnd den hiesigen dienst
31
erst
__________________________________
  1. a

    Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar: "ein" eingefügt.

  2. b

    Texteingriff durch Edition im Text. Rekonstruiert: "," durch "(" ersetzt.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern