2
daß sie einiges Nachlasßes sich nit trösten
1693
4
ihnen diß
heiter vorgesagt, gewahrnet
5
vnnd ermahnet (ehe mann mit ihnen
6
contrahiert) daß sie kein Nachlasß
7
forderen sollen, vill weniger sollen
8
haben. Werde also ich bÿ demselben
9
gänzlich verbleiben, vnnd nit ein Körnd-
10
lin weichen: Sie betteten endtlich,
Petunt sibi elocari deci-
11
das wenigist ihnen den Rüeb-Zehendten
12
verlehnen solle: ich aber antworte-
13
te, das es noch etwas Zu frühe, vnnd
14
könne mann dermahlen noch nit sehen,
15
was etwann der Zehendten möchte werth
16
seÿn: werde also diß bis in 14 Tag oder
17
3 Wochen eingestellt seÿn lasßen.
18
Auf diß hin haltete ich ihnen vor, daß
19
sie verwichenes jahr im Zehendten nit
20
aller dings treüw vnnd ehrlich sich
21
verhalten, in dem sie vnder dem Kernen
22
auch Roggen gemischlet: welches ein
23
Sach seÿe, die vor der Oberkeit vbel
24
töhnen worde, wann es dahin
25
kommen sollte. Sie entschuldigten
26
sich, wüsßen ganz nichts darvon,
27
vnnd möcht villeicht ihnen vnwüssend
28
geschehen seÿn. Ich widerlegte, das
29
ich grundtlich berichtet seÿe, das sie
30
nit nur eine, sonder mehr Garben Roggen
__________________________________