a Unsichere Lesung.
b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: vnnd Herr.
1 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).
2 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Äbtissin Maria Elisabeth Dietrich (1644-1707) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Tänikon, Zisterzienserin
Pc Pater Benedikt Glutz (1631-1713) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Obervogt Karl Anton Rüpplin.
Oa Öhningen
Ob Klingenzell (Chlingezäll)
Oc Kloster Tänikon
Od Schloss Sonnenberg
Oe Kloster Einsiedeln
Ga Kirchweih (Chilbi)
La (lat) Pater Marianus predigt in Klingenzell.
Lb (lat) Pater Joseph reist nach Tänikon zu einem Jahrzeit.
Lc (lat) Unser Pater Benedikt predigt in Tänikon.
Ld (lat) Morgengebet für den nächsten Tag
Le (lat) Regen
Lf (lat) Pater Benedikt reist mit Obervogt Rüepplin ins Kloster Einsiedeln.