Band 15, S. 69v (jpg. 159)


1
[069v]
December.
2
1693
seÿnd hernach von Frauwenfelda ankom-
3
Reverendissimus Fischingensis
men Herr Prælat von Fischingen1, mitb Herrn Statthalter
4
cum suis advenit.
von Lommis, Patres Demetrio vnnd Engel-
5
berto etc. So dann auch Herr Baron
6
Item Landscriba Reding.
Landtschreiber Reding, vnnd vnßer Herr Ober-
7
vogt Rüepplin, welche alle zu Gast
8
geesßen: vnder währendem Tisch hatt
9
Epulum solemne ipsis
Herr Pater Statthalter zu den Gesundheiten
10
appositum.
Herrn Bischofen von Constanz, vnsers Fürst-
11
en, Herrn Prælaten von Fischingen, Herrn Prælaten
12
von Weingarten vnnd Herrn Landtvogts
13
sampt Herren OberAmptleüten, auch der
14
im Turgeüw regierenden Ohrten
15
auß 6 oder 7 Mörslen dapfer schiessen
16
lasßen, welches mann gar weit ge-
17
hört; masßen diß auch zu Freüwden-
18
fels erhallen mögen, wie mann mir
19
in meiner heimkunft referiert.
20
Nach dem Tisch bin ich mit Herrn Verwalt-
21
eren von Hagnauw wider vber das Gelt
22
zellen gerathen, vnnd bis den Abend
23
zum Liecht derbÿ verharret, vssert
24
einzig das ich die Herren Ehrengäst auch
25
helfen bis auf die Pferdt zubegleiten.
26
Nachgends bettete ieder seine Schuldig-
27
keiten etc. Das NachtEsßen ist
28
etwas spats worden, doch ist mann
29
gegen 9 Vhren oder etwas darnach
30
zu der Ruhe kommen. War der
31
ganze Tag schön Wetter etc.
32
Den 15.
__________________________________
  1. a

    Texteingriff durch Edition im Text. Rekonstruiert: "Frauwenfel" durch "Frauwenfeld" ersetzt.

  2. b

    Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "mit" eingefügt.

  3. 1

    Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern