Band 15, S. 67v (jpg. 155)


1
[067v]
December.
2
1693
thÿen beiderseits gratuliert worden.
3
Nach vngefahr einer halben Stund begehrten
4
Wir Vrlaub, vnnd nach vnderschidlichen Comple-
5
menten warden wir entlasßen, vnnd mit
6
Œningischen1 Reith-Pferdten an Rhein ge-
7
führt: von demme wir hernach bis auf
8
Freüwdenfels auf eigenen vnßeren
9
Pferdten geritten, vnnd was wir ausge-
10
richtet, Ihrer Fürstlich Gnaden so mund- als
11
schriftlich gezeigt. Disere halteten
12
Illustrissimus noster habet ex
vnsere Verrichtung nit Genemm, vnnd
13
concordatis satisfactio-
vermeinten, daß ein vnnd anderer
14
nem.
Terminus hette sollen aussgelasßen werden,
15
als die vnßerem Gottshauß2 starkes Præ-
16
iudicium verursachten. Wir ent-
17
schuldigten vns mit vilem, mit sagen,
18
das einmahl anders nichts zumachen
19
seÿe geweßen, vnnd obwohlen Wir mithin
20
ernstlich, mithin pittlich angesezt, haben
21
wir ein mehrers nit erhalten mögen etc.
22
Stehe nunn an demme, ob Ihre Fürstlich Gnaden
23
Vnnd ein wohlehrwürdigesa Capittel desßen zufri-
24
den seÿe: seÿen sie zufriden, seÿe es ge-
25
than: wo aber nit, möge mann es auf-
26
werfenb nach belieben. Seÿe aber darbÿ
27
wohl zubedenken, ob mann mit Constantz
28
in fernere Weitleüfigkeit sich lasßen,
29
vnnd Gefahr gar alles zu verliehren
30
sich sezen wolle etc. Etc. Nach langem
31
sagten Ihre Fürstlich Gnaden, wollen darüber ein-
32
schlafen, vnnd was etwann der Gütigste
33
Gott inspirieren werde, erwarten. Seÿnd
34
hier-
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.

  2. b

    Unsichere Lesung.

  3. 1

    Das 1155 erstmals erwähnte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobene Augustiner Chorherrenstift Öhningen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württembeg (Deutschland) (vgl. Quarthal 1987). [Bibliografie]

  4. 2

    Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern