Band 15, S. 66v (jpg. 153)


1
[066v]
December.
2
1693
ein reifliche Reflexion vber gester ge-
3
stelltes proiect, vnnd vermeinte
4
in selbigem vill abzuenderen. Ich
5
Pater Prior Ittingensis
schikte in aller Frühe in die Carthuß1
6
invitatus advenit.
vnnd liesß Herrn Patrem Priorem zu dem Mittag
7
Esßen invitieren: hinwider verreiste
8
Herr Statthalter zu Clingenberg ab wider
9
in sein Ohrt. Herr Pater Prior auß der
10
Carthauß ist gegen halber 10 Vhr
11
ankommen, vnnd ist gleich zu Ihre
12
Fürstlich Gnaden gekehrt, Sie salutiert, vnnd
13
Ihren Reverentiam gemacht. Ich ladete heüt
14
wider Herrn Patrem Statthalteren zu Clingenzell
15
vnnd Herrn Pfarrherrn zu Eschenz, welche beide
16
erschinen. Vnder desßen kam Herr
17
Herr Secretari Weybel von Œningen2 mit
18
einem Proiect vnnd Aufsaz, vmb solchen
19
zu weißen, vnnd zu erfahren, ob es be-
20
lieben möchte: so aber etwas darinn
21
müsste abgeenderet werden, daß
22
mann es zeitlich reflectierte, damit
23
nach Mittag in der Zusamenkunft alles
24
zu völliger Richtigkeit möchte gebracht
25
werden. Ihre Fürstlich Gnaden namen
26
diß ganz genemm an, consultierten mit
27
Vnß allen, vnnd vermeinte, ein solch
28
Proiect gemacht zu haben, das mann
29
allerseits möchte getröstet seÿn. Giengen
30
darauf zu dem Mittag Esßen, vnnd
31
speisten wohl. Als sie halb fertig,
32
kombt gesagter Secretarius Weybel wider
33
an,
__________________________________
  1. 1

    Die 1461 gegründete und 1848 aufgehobene Kartause Ittingen lag in der Gemeinde Warth-Weiningen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Ittingen). [Bibliografie]

  2. 2

    Das 1155 erstmals erwähnte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobene Augustiner Chorherrenstift Öhningen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württembeg (Deutschland) (vgl. Quarthal 1987). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern