1
[069v]
December.
2
1693
seÿnd hernach von FrauwenfeldaOa ankom-
3
Reverendissimus Fischingensis
men Herr PrælatLbPa von Fischingen1Ob, mitb Herrn StatthalterPb
4
cum suis advenit.La
von LommisOc, Patres DemetrioPc vnnd Engel-
5
bertoPd etc. So dann auch Herr Baron
6
Item Landscriba Reding.Lc
Landtschreiber RedingPe, vnnd vnßer Herr Ober-
7
vogt RüepplinPf, welche alle zu Gast
8
geesßen: vnder währendem Tisch hatt
9
Epulum solemne ipsis
Herr Pater StatthalterPg zu den Gesundheiten
10
appositum.Ld
Herrn Bischofen Phvon ConstanzOd, vnsers Fürst-
11
enPi, Herrn PrælatenLb von Fischingen, Herrn PrælatenPj
12
von WeingartenOe vnnd Herrn Landtvogts
13
sampt Herren OberAmptleüten, auch der
14
im TurgeüwOf regierenden Ohrten
15
auß 6 oder 7 MörslenGa dapferGb schiessen
16
lasßen, welches mann gar weit ge-
17
hört; masßen diß auch zu FreüwdenOg-
18
fels erhallen mögen, wie mann mir
19
in meiner heimkunft referiertLe.
20
Nach dem Tisch bin ich mit Herrn Verwalt-
21
erenPk von HagnauwOh wider vber das Gelt
22
zellen gerathen, vnnd bis den Abend
23
zum Liecht derbÿ verharret, vssert
24
einzig das ich die Herren Ehrengäst auch
25
helfen bis auf die Pferdt zubegleiten.
26
Nachgends bettete ieder seine Schuldig-
27
keiten etc. Das NachtEsßen ist
28
etwas spats worden, doch ist mann
29
gegen 9 Vhren oder etwas darnach
30
zu der Ruhe kommen. War der
31
ganze Tag schön Wetter etc.
32
Den 15.
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition im Text. Rekonstruiert: "Frauwenfel" durch "Frauwenfeld" ersetzt.

  2. b Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "mit" eingefügt.

  3. 1 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Abt Franz Troger (1652-1728) von Spiringen, Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner

  2. Pb Pater Ottmarus Brendlin (1649-1715), Profess im Kloster Fischingen, Bendiktiner

  3. Pc Pater Demetrius Moos (1649-1713), Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner

  4. Pd Pater Engelbert Wirth (1650-1713).

  5. Pe Baron Wolfgang Rudolf Reding von Frauenfeld.

  6. Pf Obervogt Karl Anton Rüpplin.

  7. Pg Pater Benedikt Glutz (1631-1713) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  8. Ph Fürstbischof Marquard Rudolf, von Rodt zu Bussmannshausen (1644-1704) von Konstanz.

  9. Pi Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  10. Pj Prior Willibald Kobolt (1641-1697), Profess im Kloster Weingarten, Benediktiner

  11. Pk [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Frauenfeld

  2. Ob Kloster Fischingen

  3. Oc Schloss Lommis

  4. Od Konstanz

  5. Oe Kloster Weingarten

  6. Of Kanton Thurgau

  7. Og Schloss Freudenfels

  8. Oh Hagnau am Bodensee

__________________________________
Glossar
  1. Ga Mörsern

  2. Gb Tatkräftig, wacker, stark, bedeutend

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Prælat von Fischingen kommt mit den Seinigen an.

  2. Lb (lat) hier: Abt

  3. Lc (lat) Ebenso der Landschreiber Reding.

  4. Ld (lat) Ihnen wird ein feierliches Mahl vorgesetzt.

  5. Le (lat) berichten