Band 15, S. 57r (jpg. 134)


1
November.
[057r]
2
vnnd bezahlte auch sonsten, was die Ge-
1693
3
meind an Gelt schuldig geweßen.
4
Ich liesß ihme darauf ein Trunk geben.
5
Den Tag seklete ich zimmlich vill Reichsgelt
6
auß, masßen auch die Burgermeister
Moneta imperialis ubique
7
mir Reichsgelt gegeben. Es war
ingrata.
8
aber bÿ vilen ein Vnwillen, vnnd wollte
9
niemand mehr gern den Guldin per Gulden
10
annemmen; dann Zu Schafhaußen die
11
gantze guldiner nur per 13 bazena sollen ge-
12
ruefen worden seÿn. Welches bÿ vns-
13
eren armen Leüten sonderlich im Anfang
14
wohl etwas vngelegenheits verur-
15
sachen dörfte etc.
16
Daß Wetter war heüt wider gantz vnbeständ-
17
ig, doch nit sonders kalt: thate mithin
18
regnen, mithin Sonnen-Schein haben.
19
Den 27. Novembris. War daß Wetter vnbeständig,
20
vnnd fellte mithin Schnee, der endtlich das
21
Erdtrich zimmlich weisß gemacht, vnnd
22
war zimmlich kalt. Nach Mittag
Pratulum in Sangi, et
23
hab ich mit Benedict Senn Schwedib ge-
iugerum sylvæ in Gal-
24
marktet, vnnd von ihme erkauft
genforen emptum per
25
ein Mad Wißwachß im Sangi, vnnd
32 Florin.
26
ein juchert Holz in Galgen Fohren,
27
sampt einem Stöklin Heüw per 32
28
Gulden. Soll gleich paar bezahlen 15 Gulden daß
29
vbrige auf Liechtmesß. Vnnd hab
30
darauf nit nur 15 sonder 16 Gulden paar
31
gleich
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.

  2. b

    Unsichere Lesung.



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern