Band 15, S. 122r (jpg. 272)


1
Februarius
[122r]
2
schuldige Frucht-Zinß abgerichtet,
1694
3
vnnd ihme nachgends ein Gläßlin
4
Wein Zugebracht. Vnder
5
desßen schreibte mir Herr Hanß Jacob
Dominus Iacobus Ziegler pro 2500
6
Ziegler Zum Weÿnberg in Schafhaußen,
Gulden solutionem vult accipere
7
vnnd erbietete sich das Capithal der
per loisios Gallicos, si census ple-
8
2500 Gulden an species loisthaleren per 27 Batzen
nè solvatur.
9
3 Kreuzer mit vollkomnem Zinß dermahlen
10
auch anzunemmen. Demme ich geantwort-
11
et, wann ihme belieben wordea, selbiges
12
abzuholen, hofete ich in consideration erst
13
der halbe Zinß gefallen, für den vbrigen
14
ein Discretion zu erwarten habe:
15
Möge er hiemit künftige woche
16
das Gelt abholen lasßen.
17
Der Abend war schön hell vnnd sauber
18
von gar hellem Himmel. Mann
19
sagte vnß schon lang, vnnd sonderlich den
Cometa visus.
20
tag widerumb, das am Morgen ein Comet
21
gegen Mittag sich erzeige. Ich habs da-
22
to nit glauben wollen, auch ihne noch bis
23
den Tag nie gesehen. Gott gebe, das er
24
etwas guets verdeüte.
25
Den 5. Februarii. War der Morgen wider gantz hell,
26
vnnd ein schöner Himmel, aber grimmig
27
kalt. Weilen heüt Festum Sanctæ Aga-
Festo Sanctæ Agathæ nostri
28
thæ, liesße ich die meiste von vnserem
Ecclesias visitant
29
Hauß völklin nacher Œningen1 vnnd
de mane, etiam ex
30
Eschenz zu kirchen, damit sie zumahl disen
iubilæo.
31
Heiligen Tag in Ehren hielten, vnnd zumahl Ge-
32
legenheit hetten die Conditiones Iubilæi
33
zu
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.

  2. 1

    Das 1155 erstmals erwähnte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobene Augustiner Chorherrenstift Öhningen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württembeg (Deutschland) (vgl. Quarthal 1987). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern